Gutschkow

Gutschkow
Gutschkọw,
 
Gučkọv [-tʃ-], Aleksandr Iwanowitsch, russischer Politiker, * Moskau 26. 10. 1862, ✝ Paris 14. 2. 1936; Mitbegründer (1905) und Vorsitzende der konstitutionellen Partei der Oktobristen, 1910-11 Präsident der Reichsduma. Gutschkow nahm am 15. 3. 1917 in Pleskau mit W. W. Schulgin die Abdankungsurkunde Kaiser Nikolaus' II. entgegen. Vom 15. 3. bis 15. 5. 1917 war er Kriegs- und Marineminister der Provisorischen Regierung; emigrierte 1918.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Februarrevolution 1917 — Die Februarrevolution (russisch Февральская революция / Transkription Fewralskaja rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland. Der Name geht auf den damals in Russland geltenden Julianischen Kalender zurück. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktobrist — Oktobristen (russisch Октябристы/ Oktjabristy) waren Mitglieder der Partei Bund des 17. Oktober (russ. Союз 17 октября/ Sojus 17 oktjabrja) in Russland. Die Partei bestand bis Ende 1917 und war aus der Russischen Revolution von 1905… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktobristen — Die Oktobristen (russisch Октябристы/ Oktjabristy) waren Mitglieder der Partei Bund des 17. Oktober (russ. Союз 17 октября/ Sojus 17 oktjabrja) in Russland. Die Partei bestand bis Ende 1917 und war aus der Russischen Revolution von 1905… …   Deutsch Wikipedia

  • Provisorische Regierung (Russland) — Russische provisorische Regierung Russische Republik Временное правительство России Российская республика …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms …   Deutsch Wikipedia

  • Miljukow-Note — Die Miljukow Note ist ein Dokument, mit dem die russische Regierung am 18. Apriljul./ 1. Mai 1917greg. Befürchtungen der westlichen Alliierten entgegentrat, Russland strebe im Ersten Weltkrieg einen Separatfrieden mit Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktobristen — Oktobrịsten,   russische politische Partei, gegründet im November 1905 als »Union des 17. Oktober«, umfasste konservativ liberale Gruppen des Semstwo Adels, Unternehmerkreise sowie Reformpolitiker. Die Oktobristen standen als Monarchisten auf… …   Universal-Lexikon

  • Schulgin — Schulgịn,   Šul gịn [ʃ ], Wassilij Witaljewitsch, russischer Politiker und Publizist, * Kiew 13. 1. 1878, ✝ Wladimir 15. 2. 1976; Deputierter der zweiten bis vierten Reichsduma, einer der Führer der Nationalisten; nahm am 15. 3. 1917 in Pleskau …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”